Auskünfte erteilt der Beauftragte für Zuchtbuchangelegenheiten
Berthold Lämmchen, Sackgasse 2, 63546 Hammersbach, Tel. 06185 – 22 85
E-Mail: b-laemmchen@t-online.de
Warum Zuchtbuchführung?
Züchten heißt, besseres schaffen.
Dieses Ziel verfolgen die meisten Züchter im BDRG, ganz gleich ob sie Wassergeflügel, Puten, Hühner, Zwerghühner oder Tauben züchten. Wer besseres schaffen will und somit die Schönheit und Leistung seiner Tiere steigern möchte, muss das Erbgut seiner Zuchttiere kennen. Einen Aufschluss hierüber geben ihm die Ahnen, die Geschwister und schließlich, was am wichtigsten ist, die Nachkommen des Einzeltieres.
Es setzt jedoch die Verbindung von Vergangenem und Zukünftigen voraus.
Das Fundament jeder planmäßigen Zucht ist die Stammbaumzucht oder, besser gesagt, die Zucht mit Abstammungsnachweis (Zuchtbuchführung).
Das Zuchtbuch im BDRG ruht auf der Zuchtbuchführung der Zuchtbücher in den einzelnen Landesverbänden und will mit deren Hilfe Zuchten schaffen und fördern, die nicht nur auf Schönheit alleine, sondern sich auch mit der Leistung ihrer Tiere befassen. Leider gibt es noch zu viele Züchter, die sich des Stellenwertes des Zuchtbuches nicht bewusst sind.
Wir wissen viel über die Ortsvereine, Landesverbände usw.
Aber was wissen wir über die eigene Rasse? Meistens nur das, was sie aus dem Rassestandard entnehmen. Nur stimmt hierbei die Angabe über die Legeleistung? Was wissen sie über Befruchtung, Schlupf, die Frohwüchsigkeit der Nachzucht einzelner Zuchttiere und deren Vererbung? Meistens nur wenig oder gar nichts.
Darum wendet man im Zuchtbuch die planmäßige Zucht, d.h. die Stammbaumzucht an, oder besser gesagt, die Zucht mit Abstammungs-nachweis (d.h. die Zuchtbuchführung). Deshalb führen Zuchtbuchmitglieder zum weitaus größten Teil über jedes Tier einen Abstammungsnachweis, allerdings betreiben noch zu viele Züchter diese Stammbaumzucht für sich in gleicher oder ähnlicher Form. Sie verzichten dabei auf einen kontrollierten, in unserer Organisation anerkannten Abstammungsnachweis. Diesen Abstammungsnachweis gewährleistet das Zuchtbuch im BDRG.
Der Abstammungsnachweis setzt die genaue und unwiderrufliche Kennzeichnung des Einzeltieres voraus. Bei Hühnern und Zwerghühnern, beim Groß- und Wassergeflügel geschieht dies Idealerweise über das kontrollierte Ei aus dem Fallnest, die Kükenkennzeichnung und dem Fußring. Mit dieser Kennzeichnung des Einzeltieres ist der erste und wichtigste Baustein für den Abstammungsnachweis gelegt.
Im Abstammungsnachweis halten wir eine ganze Reihe wichtigster Zuchtvorgänge fest, so z. B. die Legeleistung, die Schlupf- und Aufzuchtergebnisse. All diese Aufzeichnungen sind unabänderliche Bestandteile eines Abstammungsnachweises.
Die ganze Zuchtbuchführung des Zuchtbuches ruht auf den Erkenntnissen der Wissenschaft und der jahrzehntelangen Erfahrung der Züchterwelt und sollte Grundlage jeder Zucht sein. Den nur durch die Zuchtbuchführung lässt sich feststellen, von welchen Zuchttieren die Nachzucht mit den besten Leistungen und Ausstellungserfolgen abstammen. Sie vermittelt somit den züchterischen Wert der einzelnen Tiere und sagt dem Züchter mit welchen Tieren er weiter züchten sollte.
Wie sollte man Züchten?
Nach bestimmten Zuchtmethoden die Erbanlagen der einzelnen Zuchtpartner ergründen und sie dann entsprechend den Erbgesetzen zu verpaaren um die Schönheit und Leistung zu steigern.
Was gehört zur Leistung bzw. Leistungskraft?
1. die Gesundheit und Lebenskraft
2. eine hohe Befruchtungsrate
3. eine hohe Schlupfrate
4. Robustheit der Jungtiere in der Aufzucht
5. die Frühreife
6. eine lange Zeit der Blüte
7. möglichst viele schöne ausstellungsfähige Tiere
8. die Eierleistung und das Eigewicht nach der Musterbeschreibung.
Welche Zuchtmethoden sind erforderlich?
Das Zuchtbuch umschließt die Gruppe der Tauben und die nachstehende 3 Gruppen der Hühner:
Die Gruppe 1 ist lediglich zur Führung einer Legeliste verpflichtet, zumindest während der Zeit des sammeln der Bruteier, in welche die täglich anfallende Eizahl, einzutragen ist. Einführung der Fallnestkontrolle wird empfohlen.
Die Gruppe 2 führt eine Legeliste, Fallnest- und Eigewichtskontrolle während der Brutzeit und arbeitet mit Einzelschlupf und Kükenkennzeichnung sowie Aufzuchtskontrolle.
Die Gruppe 3 arbeitet mit ganzjähriger Fallnest- und Eigewichtskontrolle sämtlicher Tiere, Schlupfkontrolle, Kükenkennzeichnung, Aufzuchtskontrolle und Pullorumuntersuchung. Sie verwenden nur Zuchthähne von Althennen, die mindestens die Mindestleistung der Musterbeschreibung des BDRG erreicht haben.
Somit haben die Mitglieder der Gruppe Hühner 1 und Tauben nur leichte Bedingungen zu erfüllen, besonders nach der Einführung der vereinfachten Unterlagen. Die Züchter der Gruppen 2 und 3 der Hühner haben weitaus mehr einzureichen und deshalb gebührt ihnen besonderer Dank und große Anerkennung.
Wer kann Mitglied im Zuchtbuch werden?
Mitglied im Zuchtbuch kann jeder Züchter werden, der
a) Mitglied eines Ortsvereines ist;
b) eine sachgemäße Zuchtanlage hat (es kommt nicht auf Schönheit an).
c) seine Rasse nach der Musterbeschreibung des BDRG züchtet;
d) mit dem Bundesring gekennzeichnete Rassetiere hält.
Tierbestand
Mitglieder der Zuchtbücher können nur die vom BDRG anerkannten Rassen züchten. Es wird empfohlen, mit mindestens zwei Zuchtstämmen zu züchten. Die Mindestzahl der mit dem BR beringten Tiere sollte nach Möglichkeit mindestens 1,3 bei Groß- und Wassergeflügel, 1,6 bei Hühnern und Zwerghühnern und 3,3 bei Tauben sein.
Zuchtbuchunterlagen
Das Zuchtbuch stellt den Züchtern für die Zuchtbuchführung die erforderlichen Unterlagen kostenlos zu Verfügung. Sie stehen auf der Internetseite des LV zum Download bereit oder können beim zuständigen Vorstandsmitglied des LV angefordert werden.
Die Mitglieder des Zuchtbuches sind verpflichtet, die vom Zuchtbuch gelieferten Unterlagen gewissenhaft zu führen. Die Unterlagen sind zu den vorgeschriebenen Terminen bei dem Obmann des Zuchtbuches einzureichen.
Schauen
Die Mitglieder des Zuchtbuches können Ihre Tiere auf jeder Schau zeigen, die nach den AAB des BDRG durchgeführt wird.
Abstammungsnachweis und Bewertungskarten
Die Züchter (Aussteller) des Zuchtbuches sind berechtigt, auf den Schauen, an denen sich das Zuchtbuch beteiligt, neben der Bewertungskarte den Abstammungsnachweis am Käfig anzubringen. Die Ausstellungsleitung ist verpflichtet, nach der erfolgten Bewertung, dem Beauftragten für das Zuchtbuch im LV die Abstammungskarten zum Eintrag der Leistungsnote und deren Bestätigung vorzulegen und sie dann am Käfig anzubringen. Nach der Schau sammelt der Züchter bzw. Aussteller die Abstammungsnachweise, ebenso wie die Bewertungskarten, ein und nimmt sie mit.
Mitgliedschaft
Alle Mitglieder im Landesverband Hessen-Nassau sind automatisch auch Mitglied im Zuchtbuch und können somit auf der offenen Zuchtbuchschau ausstellen.
Für die Teilnahme an den Bundeszuchtbuchschauen des BDRG ist die Führung und die Abgabe der Zuchtbuchunterlagen zwingend notwendig.
Dieses gilt auch bei der Vergabe der zusätzlichen Zucht- und Leistungspreisen der offenen Zuchtbuchschau unseres Landesverbandes.
Es wird kein Mitgliedsbeitrag für das Zuchtbuch erhoben.
Fazit
Bei der bundesweiten Zusammenfassung, der einzelnen Zuchtergebnissen der Züchter, ersehen wie es zurzeit um unser Rassegeflügel, Beziehungsweise die Leistung der einzelnen Rassen steht. Das Zuchtbuch kann darüber hinaus den Behörden den Nachweis erbringen, dass die vom BDRG betreuten Rassen hohe wirtschaftliche Werte besitzen und die Mitglieder daran arbeiten, eine gute Leistung mit der Schönheit ihrer Tiere zu vereinen.
Vorrangig haben Züchter sich dem Zuchtbuch angeschlossen, mit dem Ziel, die Leistung mit der Schönheit seiner Tiere zu vereinen. Für ihre abgegebenen Unterlagen erhalten sie als Dank eine Stallplakette und haben die Chance auf Großschauen die Preise der Ministerien zu erhalten, wie z. B. die wertvollen Staatsmedaillen in Bronze und Silber.
Haben Sie Fragen zum Zuchtbuch, brauchen Sie Hilfe bei der Umsetzung oder brauchen Sie Unterstützung bei der Zucht so rufen Sie uns einfach an.